top of page
Brücke über einen See

Was ist Mediaton?

Wir finden gemeinsame Wege raus aus dem Konflikt - über die Friedensbrücke!

Wie das funktionieren kann? Mit Mediation.

Wann ist Mediation hilfreich:

  • Konflikte in Paarbeziehungen

  • Trennungen und Scheidungen

  • Konflikte am Arbeitsplatz 

  • Familienkonflikte

  • Erbschaftskonflikte

  • Konflikte in Unternehmen und Organisationen

  • Konflikte in der Nachbarschaft

  • Konflikte bei Mietbeziehungen (Wohnungsmiete, etc.)

Was ist Mediation?

Kurz und knapp:

Mediation zielt auf die individuellen Bedürfnisse der Konfliktparteien und ermöglicht dadurch, lebbare und langfristig funktionierende Lösungen zu entwickeln. 

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale und allparteiliche dritte Person, der Mediator oder die Mediatorin, die Konfliktparteien dabei unterstützt, eine Einigung zu erzielen.

 

Ziel der Mediation ist es, den Konfliktparteien zu helfen, eine für alle akzeptable Lösung zu finden, indem sie ihre Interessen, Bedürfnisse und Standpunkte offenlegen und miteinander kommunizieren.

Im Rahmen der Mediation treffen sich die Konfliktparteien freiwillig und in einem vertraulichen Umfeld, um über ihre Differenzen zu sprechen. Der Mediator oder die Mediatorin führt den Prozess, indem er oder sie die Kommunikation lenkt, den Austausch von Informationen fördert, Missverständnisse klärt und die Konfliktparteien bei der Entwicklung von Lösungsvorschlägen unterstützt.

 

Wichtige Merkmale der Mediation sind Neutralität, Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Eigenverantwortung der Klient:innen.

Ich bin
  • zertifizierter Mediator (Ausbildung: ARGE Bildungsmanagement & Sigmund Freud Privatuniversität)

  • eingetragener Mediator beim Bundesministerium für Justiz, gemäß ZivMediatG. 

  • Experte im Bereich Human Resources

  • ÖBM Mitglied (Österreichischer Bundesverband für Mediation)

bottom of page